Um die ersten Ranglistenpunkte der Saison 2023/2024 und ums Erfahrung-Sammeln ging es den sechs jungen Braunschweiger Florettfechterinnen und -fechtern beim 37. Huckup-Turnier in Hildesheim.
Campino Meier-Eckhoff als Dritter bei den U20-ern, Matthes Koch, Platz 6 U17 und Jan Leljakin, Platz 5 U13 konnten die ersten wichtigen Ranglistenpunkte auf dem Weg zur DM-Qualifikation
verbuchen.
Campino fand beim ersten Turnier der Altersklasse U20 nach einem Jahr Fechtpause nur langsam in den richtigen Rhythmus. Im Viertelfinale gewann er sicher gegen den Delmenhorster Jordan Ehlers.
Das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger war schon fast auf Augenhöhe, ging aber mit 9:15 verloren. Die Bronzemedaille und sieben Ranglistenpunkte sind ein guter Anfang.
Matthes focht mit vier Siegen bei drei Niederlagen eine starke Setzrunde und kam als Vierter ins KO. Dort traf er ausgerechnet auf den späteren Sieger Jesper Siemers aus Buchholz, der eine
schwache Runde hingelegt hatte. Matthes focht engagiert, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.
Jan lieferte gute Setzrunden ab und kam als Vierter ins KO. Der zweite MTV-er im Starterfeld der U13-er Noah Schack war in seinem dritten Turnier Jans Gegner, verlor das Achtelfinale 2:10, war
aber mit Platz 13 ganz zufrieden. Das Viertelfinale zwischen Jan und Lars-Ole Niedereichholz aus Buchholz war eine spannende Angelegenheit. Die Führungen wechselten ständig, am Ende war der
Buchholzer mit 10:9 der Glücklichere. Jan belegte Platz Fünf und ist aktuell Ranglisten-Zweiter.
Laura Bravin startete eine Altersklasse höher bei den U17-er Mädchen. Ihr Ziel, unter den ersten 10 zu landen, erreichte sie, nachdem sie das Achtelfinale gegen die Buchholzerin Christina Gärtner
verloren hatte. Am nächsten Wochenende in Hannover geht es für Laura um Ranglistenpunkte. Bei den Jüngsten in der Altersklasse U11 absolvierte Konstantin Koch seinen zweiten Wettkampf, gewann
zwei Gefechte und wurde Siebter.
Jan Leljakin beim Hanse-Pokal am Start
2. September 2023, Hamburg
Das erste U-13-Turnier für Jan Leljakin war mit 33 Teilnehmern sehr stark besetzt. Die Vorrunde beendete Jan mit drei Siegen und drei Niederlagen und kam an Nr. 17 ins KO. Das KO-Gefecht gegen
Jared Khan vom FC Rothenbaum war eine spannende Angelegenheit mit engen Kampfrichter-Entscheidungen und endete 10:9 für den Hamburger. Jan belegte am Ende Platz 20.
Jan Leljakin mit perfektem Ausfall (Archiv-Foto)
Werner Hensel gewinnt bei Berliner Veteranen-Meisterschaften
26. August 2023, Berlin
Traditionell finden Ende August die offenen Berliner Veteranen-Meisterschaften statt. Werner Hensel startete mit dem Degen und Florett. Im Degen-Wettbewerb leistete er sich drei unnötige
Niederlagen und beendete den Wettbewerb auf Platz Vier. Mit dem Florett lief es in der gemischten Runde der 60- und 70-Jährigen besser. Mit einer Niederlage gewann Werner den Wettbewerb.
Platz 8 für Noah Gollnick
26. August 2023, Segeberg
Bei den offenen Schleswig-Holstein-Meisterschaften war der Neu-MTV-er Noah Gollnick mit dem Florett am Start. Nach zwei Setzrunden an Nr. 7 gesetzt war das Achtelfinale gegen den Kieler Lukas
Friedrich mit 15:6 eine sichere Sache. Im Viertelfinale gegen den jungen Buchholzer Jesper Siemers verletzte sich Noah, verlor 10:15 und belegte am Ende Platz Acht. Ein guter Saison-Auftakt!
Drei MTV-er bei
Veteranen-Europameisterschaften am Start
6. Mai 2023, Buchholz
Drei MTV-er waren bei den Europameisterschaften der Veteranen in Thionville/Frankreich am Start. Es war ein tolles Erlebnis mit ca. 1500 Aktiven in einer Sportanlage mit 30 Bahnen. Trotz
großer sportlicher Konkurrenz zeichnen sich die Veteranen-Turniere immer durch die freundschaftliche Atmosphäre aus - so auch dieses Mal.
Werner Hensel startete mit Florett und Degen. Mit dem Florett gelang ihm nur ein Sieg in der Setzrunde. Das KO-Gefecht gegen den Belgier Thierry Sourmagne verlor er 6:10 und belegte Platz
29. Mit dem Degen lief es besser. Mit vier Siegen bei zwei Niederlagen kam Werner als 20. ins KO. Einem sicheren 10:3-Sieg gegen Gerhard Heinze im 64-er folgte ein spannendes Gefecht gegen den
Franzosen Jean-Louis Noel, das dieser mit 10:7 gewann. Platz 22 im 89-er Teilnehmerfeld geht in Ordnung.
Michael Schüler trat in seinem zweiten Turnier nach 40-jähriger Fechtpause mutig in der AK 60+ an. Leider reichte es nicht zu einem Sieg, obwohl die Leistung im KO-Gefecht gegen Rolf
Kittler ansehnlich war. Platz 155 war es am Ende.
Andreas König startete mit dem Florett in der AK 40+. In einer beinharten Setzrunde gelangen ihm zwei Siege. Das KO-Gefecht gegen späteren Siebten Frederic Lerouge aus Frankreich konnte
Andreas bis zur Pause offen gestalten. Dann zog der Franzose mit neuer Taktik davon und gewann 10:7. Andreas belegte Platz 49.
Andreas König gewinnt in
Buchholz
6. Mai 2023, Buchholz
Stark besetzt war das Bienenstich-Turnier für Florettfechter in Buchholz. Aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen waren die Florett-Spezialisten zum Kampf um Ranglistenpunkte
angereist. Einen ganz starken Tag hatte Andreas König. Mit acht Siegen kam er als Vierter in die Direktausscheidung. Im Viertelfinale schickte er seinen Trainingskameraden Noah Gollnick mit 15:11
zum Duschen. Im Halbfinale ließ er den Hannoveraner Marius Hülsey mit 15:8 keine Chance, um im Finale Paul Seemann aus Winsen mit 15:12 zu besiegen. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den U17-ern ging es um die letzten Punkte für die DM-Qualifikation. Matthes Koch und Julian Koch lieferten im großen Teilnehmerfeld sehr ordentliche Setzrunden ab und kamen an Nr. 13 bzw. 14
ins KO. Julian fand im ersten KO-Gefecht gegen den Buchholzer Laurens Kopp kein Rezept und verlor mit 7:15. Matthes gewann im 32-er mit 15:11 gegen den Lübecker Moritz Soares dos Reis. Das
Achtelfinale gegen den starken Buchholzer Leander Mahutka ging mit 11:15 verloren. Matthes wurde 12. Julian 18. Leider reichten die erkämpften Ranglistenpunkte nicht für die DM-Qualifikation.
Matthes ist auf Platz Sieben der niedersächsischen Rangliste zweiter Nachrücker.
Jan Leljakin Vizemeister
29. April 2023, Hannover
Die jüngsten Florettfechterinnen und Florettfechter Niedersachsens trafen sich in Hannover zu ihren Landesmeisterschaften. In der Altersklasse U11 starteten Jan Leljakin und Konstantin Koch. Noah
Schack war in der Altersklasse U13 am Start. In seinem zweiten Turnier gelangen ihm in der ersten Runde zwei Siege, in der zweiten Runde blieb Noah sieglos. Auch das KO-Gefecht ging verloren. Mit
Platz 6 war Noah aber ganz zufrieden.
In seinem ersten Turnier blieb Konstantin nicht sieglos und wurde nach zwei Runden 13. Jan Leljakin kam sicher ins A-Finale. Bei zwei Niederlagen sicherte ihm das bessere Trefferverhältnis den
Vizemeister-Titel hinter dem Buchholzer Lars Ole Niedereichholz. Herzlichen Glückwunsch!
Drachenturnier in Munster
22./23. April 2023
Mit vielen nicht-niedersächsischen Fechterinnen und Fechtern war das Drachenturnier in Munster stark besetzt. Für die U17-er Florettis ging es um die Qualifikation zu den Deutschen
Meisterschaften. Julian Koch und Matthes Koch waren unter den 12 Startern. Leider verloren beide ihre Viertelfinals und belegten die Plätze 6 bzw. 8. Die Entscheidung über die DM-Qualifikation
wird am 6./7. Mai in Buchholz fallen. Laura Bravin startete bei den U15-er Mädchen. Mit drei Siegen aus zwei Setzrunden kam sie als Sechste ins KO. Der späteren Siegerin Ava Reindl aus Moers
machte sie es im Viertelfinale schwer, verlor aber trotzdem 12:15 und wurde Sechste. Jan Lelkjakin kam mit fünf Siegen in der Vorrunde sicher ins A-Finale. Im letzten Gefecht gegen den bis dahin
unbesiegten Lars Ole Niedereichholz aus Buchholz gelang ihm mit cleverer Taktik ein 5:1-Sieg und Jan konnte die Silbermedaille mitnehmen.
Deutsche Veteranen-Meisterschaften
15./16. April, Regensburg
Werner Hensel und Andreas König hatten sich auf den Weg nach Regensburg gemacht, um bei den Deutschen Veteranen-Meisterschaften um Medaillen und Ranglistenpunkte zu kämpfen. Andreas gelang in der
Vorrunde nur ein Sieg bei drei 4:5-Niederlagen. Als Neunter ins KO gekommen, gelang ein 10:6-Sieg gegen den Dresdner Buhlan. Dann musste Andreas gegen den späteren Deutschen Meister Michael
Stanek auf die Bahn, der mit einem 10:1-Sieg seine ganze Klasse zeigte. Andreas wurde Sechster und belegt auf der V-40-Rangliste Platz Zwei.
Werner gewann mit dem Florett und Degen jeweils die Silbermedaille. Mit dem Florett als Dritter ins KO gekommen, schlug er Franz Hirt, Kassel sicher mit 10:3, in einem dramatischen Halbfinale
Bruno Kachur, Ditzingen in der Verlängerung 6:5. Im Finale machte dann Bertold Schaum, Hannover keinen Fehler und siegte souverän 10:1. Mit dem Degen kam Werner als Erster ins KO. Im
Viertelfinale gewann er 10:6 gegen Paul Kästlen, Erlangen, das Halbfinale 10:7 gegen Gerd Oswald, München. Das Finale gegen Bruno Kachur, Ditzingen war eine spannende Angelegenheit. Die Führungen
wechselten ständig, Bruno legte 9:7 vor, Werner glich zum 9:9 aus und verlor doch noch 9:10. "Den letzten Treffer hätten wir auch würfeln können", kommentierte Bruno diesen knappen Ausgang.
Die Fotos dokumentieren die freundschlaftliche Atmosphäre der Veteranen-Meisterschaften.
Landesmeisterschaften U 15 Degen
16. April 2023, Winsen
16. April 2023, Winsen
Sechs Mädchen unserer Fechtabteilung starteten bei den U-15-Degen-Landesmeisterschaften in Winsen/Luhe. Die drei Jungen mussten aus verschiedenen Gründen absagen - schade! Hinter der Oldenburger
Landesmeisterin Vasilisa Demidova belegten unsere Mädchen die Plätze 2 bis 7: Valentina Krüger, Azra Karagöl, Finia Bruns, Muzi Li, Viviana Wiljes und Jelizaveta Guseva. Den Mannschaftstitel
machten die Braunschweigerinnen unter sich aus. Vivi, Muzi und Vali gewannen gegen Azra, Finia und Lisa. Für die Deutschen Einzelmeisterschaften in Waldkirch sind Finia, Vali und Vivi
qualifiziert, die Mannschaft kann Azra verstärken.
Unsere Herrendegen-Mannschaft mit Liu Yong-Yue (Corney), Stefan Wolfteich und Christian Thelen trat im 32-KO gegen das stark besetzte Team des TK Hannover mit Frank Gerber, Rainer Rauch und
Christian Balke an. Die Revanche für die Niederlage im Finale der Landesmeisterschaften gelang den MTV-ern nicht. Es war mit 40:45 ein knapperes Ergebnis, besonders wegen der Aufholjagd von
Stefan im Schlussgefecht gegen Rainer. Herzlichen Glückwunsch an die Hannoveraner und viel Erfolg im nächsten Durchgang!
Allstar Deutschland-Challenge
01. April 2023, Leipzig
Finia Bruns und Muzi Li gingen beim nationalen Ranglisten-Turnier der U-15-Degenfechterinnen in Leipzig an den Start. Zum ersten Mal fochten die beiden ein mit 99 Teilnehmerinnen hervorragend
besetztes Turnier. Ihr Ziel, nicht Letzte zu werden, erreichten sie. Finia belegte Platz 79, Muzi Platz 93. Beiden konnten mindestens ein Gefecht gewinnen und gingen in den KO-Gefechten nicht
unter. Das war eine gute Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften.
Degen-Landesmeisterschaften Osnabrück
18./19. März 2023, Braunschweig
Die Degen-Landesmeisterschaften für U20, U17 und U13 fanden mit Braunschweiger Beteiligung in Osnabrück statt. Bei den Jüngsten war Valentina Krüger am Start. Nach zwei Setzrunden war Vali
an Nr. 1 gesetzt. Im Finale gegen Juli Lüers aus Oldenburg lag Vali 6:9 zurück, holte zum 9:9 auf und verlor doch noch 9:10. Platz 2 und die Silbermedaille haben Valentina aber die Qualifikation
für die Deutschen Meisterschaften in Elmshorn gesichert.
Bei den U17-er Mädchen waren drei MTV-erinnen am Start, alle noch in der Altersklasse U15 startberechtigt. Nach den beiden Setzrunden fanden sich die drei mit jeweils vier Siegen auf den Plätzen
4 bis 6 im KO wieder. Muzi verlor ihr KO gegen Vasilisa Demydova aus Oldenburg mit 7:15 und belegte Platz 6. Azra Karagöl besiegte im vereinsinternen Duell Finia Bruns mit 15:10, Finia wurde
Fünfte. Im Halbfinale gelang Azra ein sensationeller 15:13-Sieg gegen die an Nr. 1 gesetzte Oldenburgerin Jonna van Vliet. Das Finale gegen Vasilisa Demydova musste Azra mit einer schmerzhaften
Muskelverletzung antreten und verlor 9:15. Trotzdem herrschte große Freude über die Silbermedaille. Diese Platzierungen haben den Mädchen sicher ein Menge Selbstvertrauen für die
Landesmeisterschaften ihrer Altersklasse am 16. April in Winsen gegeben. Zu einem freundschaftlichen Mannschaftskampf gegen die Oldenburger Mädchen kam es, weil die MTV-erinnen mit zwei
ausländischen Mädchen keinen offiziellen Meisterschaftskampf fechten dürfen. Die Siegprämie - vier Schoko-Osterhasen - sicherten sich die Oldenburgerinnen 45:26, teilten sie dann aber gut gelaunt
mit den Braunschweigerinnen.
Johann Möllenkamp, Rizqi Kaluza und Sebastian Balboa traten bei den U17-er Jungen an. Johann wollte in seinem dritten Wettkampf in der älteren Altersklasse Turniererfahrung sammeln, blieb sieglos
und wurde Achter. Sebastian und Rizqi kamen als Vierter bzw. Fünfter ins KO und mussten leider schon im Viertelfinale gegeneinander antreten. Sebastian gewann sicher mit 15:9, Rizqi wurde
Fünfter. Im Halbfinale unterlag Sebastian Konrad Hellmich aus Osnabrück mit 7:15, freute sich aber trotzdem über die Bronzemedaille und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in
Bautzen. Das MTV-Trio trat im Mannschaftsfinale gegen den Osnabrücker SC an. Bis zum dritten Gefecht konnten die Braunschweiger die Begegnung offen halten. Dann zogen die Osnabrücker davon und
sicherten sich den Titel mit 45:29.
Norddeutsche Veteranen-Meisterschaften
4./5. März 2023, Braunschweig
Nach Corona-Pause fanden die norddeutschen Veteranen-Meisterschaften endlich wieder statt. Mit dem Degen waren drei MTV-er am Start. Werner Hensel gewann den Wettbewerb 70+ ungeschlagen. Michael
Schüler gelangen in der Altersklasse 60+ nach 40 Jahren Fechtpause drei Siege, die ihm Platz 4 sicherten. Auch Sebastian Raupach, 40+, stieg wieder in den Wettkampfbetrieb ein. Mit einem Sieg
wurde er Vierter. Am zweiten Tag gingen Werner Hensel und Andreas König mit dem Florett an den Start. In einer großen Runde fochten alle Altersklassen. Andreas gewann alle Gefechte, was ihm die
Goldemdaille in seiner Altersklasse 40+ einbrachte. Werner gewann zwei Gefechte, Platz 2 in der Altersklasse 70+.
Eulenspiegel-Turnier
25./26. Februar 2023, Braunschweig
80 Meldungen aus 18 Vereinen waren zum 34. Eulenspiegel-Turnier für jugendliche Florettfechter und -fechterinnen eingegangen. Gegenüber den 200 Meldungen des Vorjahres eine kleine Teilnehmerzahl,
aber dafür hatten wir ein entspanntes Turnier in familiärer Atmosphäre. Aus unserer Fechtabteilung waren 12 junge Fechterinnen und Fechter am Start. Die Goldmedaillen teilten sich die
Fechterinnen und Fechter vom FK Hannover und BW Buchholz. Die MTV-er holten drei mal Bronze.
Jan Leljakin, U11, gewann die Achtel- und Viertelfinal-Gefechte sicher. Im Halbfinale fand er gegen den späteren Sieger Lars Niedereichholz aus Buchholzu kein Erfolgsrezept und wurde Dritter.
Aurelian Balboa, U13, gewann das Viertelfinale gegen seinen Vereinskameraden Mathis Lindemann, der am Ende Sechster wurde. Im Halbfinale war der Buchholzer Emil Preuß der Bessere und Aurelian
nahm die Bronzemedaille mit. Noah Schack wurde in seinem ersten Turnier Achter. Valentina Krüger verlor ihr Viertelfinale und wurde Fünfte.
Auch Laura Bravin, U15, holte sich die Bronzemedaille, Jara Schlicksbier wurde Fünfte.
Bei den U17-er Mädchen war Meret Lüer am Start. Sie wurde nach verlorenem Viertelfinale Fünfte. Im stark besetzten Feld der U17-er Jungen war für alle drei MTV-er schon im Achtelfinale Schluss.
Julian Koch wurde Neunter, Matthes Koch 10., Jasper Wolf 13. und Richard Stadelmann 15.
Wappen von Osanbrück
25./26. Februar 2023, Osnabrück
Für den Degen-Nachwuchs ging es in Osnabrück um Ranglistenpunkte für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Für einige
war es der zweite bzw. dritte Wettkampf, für die Florett-Spezialistinnen Muzi und Vivi einer der ersten Degen-Wettkämpfe. Deshalb war gegen die routinierte Degen-Konkurrenz aus Westfalen kein
Spitzenplatz möglich. Am besten platzierte sich Finia Bruns auf Platz Acht. Sie gewann ihr Achtelfinale gegen die Oldenburgerin Juli Lüers mit 15:12. Auch Azra Karagöl war ganz dicht an einer
Platzierung unter den besten Acht, musste sich aber der erfahrenen Oldenburgerin Vasilisa Demidova mit 13:15 geschlagen geben. Muzi Li und Viviana Wiljes wurden 12. bzw. 13. Bei den Jungen
fochten Johann Möllenkamp und Lennard Hartmann ihren zweiten Wettkampf und waren mit Platz 9 bzw. 11 ganz zufrieden. Für Rizqi Kaluza ging es im U20-er Wettbewerb ums Erfahrung sammeln gegen die
bis zu vier Jahre Älteren und z.T. aus Belgien und den Niederlanden angereiste Konkurrenz. Trotz engagierter Gefechte wurde Rizqi 19.
Wappen von Hamburg
25./26. Februar 2023, Hamburg
Andreas König startete beim Veteranen-Ranglistenturnier in Hamburg. In der Altersklasse 40+ kam er ohne Niederlage ins KO. Im
Halbfinale besiegte er den Berliner Martin Seeger 10:6, im Finale den Hamburger Thomas Letschkowski 10:5 und durfte die Goldmedaille mitnehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Friesen-Turnier
18. Februar 2023, Bremen
Zwei mal Silber gab es für die MTV-er beim Degen-Marathon in Bremen. Inga Jensen gewann 21 von 23 Gefechten, Stefan Wolfteich 25 von 28 Gefechten. Das bedeutete Sieggleichheit mit den
jeweils Ersten, aber leider das schlechtere Trefferverhältnis. Lars Blume freute sich über seine acht Siege und Platz 24. Bei diesem Turnier muss man aber überhaupt erstmal durchkommen -
herzlichen Glückwunsch!
Offene Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt
18. Februar 2023, Weißenfels
Jan Leljakin startete bei den offenen Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt in der Altersgruppe U11 mit dem Florett. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen kam er als Vierter in die
Direktausscheidung. Im Viertelfinale gelang Jan ein deutlicher 10:2-Sieg gegen den Merseburger Anton Ballhaus. Das Halbfinale gegen den späteren Sieger Philipp Fahrig aus Erfurt ging 1:7 verloren
und Jan wurde Dritter.
Degen-Nachwuchs in Munster am Start
12 Februar 2023, Munster
Sechs junge Degenfechterinnen und -fechter aus Braunschweig starteten beim Lili-Marleen-Cup in Munster. Für Finia Bruns und Johann Möllenkamp war es der erste Wettkampf, für Azra Karagöl der
zweite. Azra holte in ihrem zweiten Turnier die zweite Medaille. In der Altersklasse U15 kam sie als Dritte in die Direktausscheidung, besiegte ihre Vereinskameradin Viviana Wiljes im
Viertelfinale, unterlag im Halbfinale der Oldenburgerin Vasilisa Demydova, war aber mit dem Platz 3 zufrieden. Vivi wurde Sechste, Finia Siebte und Muzi Li Achte. Johann, ebenfalls U15, gewann
kein Gefecht, focht aber mutig und wurde Siebter. Rizqi Kaluza startete in zwei Altersklassen - U17 und U20. Bei den U17-ern wurde er Fünfter. Im krankheitsbedingt kleinen Teilnehmerfeld der
U20-er nahm er die Bronzemedaille mit nach Hause.
Gold und Bronze bei den Landesmeisterschaften der Senioren im Florett
12. Februar 2023, Hildesheim
Am 12.2.2023 kam die Elite Niedersachsens im Florettfechten zusammen, um bei den Senioren im Einzel und Mannschaftswettbewerb nicht nur die Landesmeister 2023 zu ermitteln, sondern auch die
letzten wichtigen Punkte für die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu sammeln.
Der MTV Braunschweig war im Damenflorett mit Lisa Holste und Leandra Impelmann vertreten. Zusammen mit Katharina Gansweidt traten beide auch zusätzlich im Mannschaftskampf für den MTV an.
Nach Vor- und Zwischenrunde unterlag Leandra auf ihrer Turnierpremiere in ihrem KO-Gefecht unter den letzten 16. Sie belegte am Ende Rang 12 und sammelte ihre ersten Punkte für die
niedersächsische Rangliste.
Lisa zog nach Sieg im 16er KO in das Viertelfinale ein. Dort lieferte sie sich mit Malin Ava Mahutka aus Buchholz ein bis zum Ende spannendes Gefecht auf Messers Schneide, das Lisa
bedauerlicherweise unglücklich am Ende verlor. Lisa wurde im starken Starterfeld Achtplatzierte. Mahutka wurde am Ende Landesmeisterin.
Die Damenmannschaft des MTV kämpfte mit der Mannschaft des TSV Winsen um den Einzug ins Halbfinale. Über weite Strecken konnten die Fechterinnen aus Braunschweig den Anschluss halten, am Ende
ging der Sieg aber doch verdient an die Konkurrentinnen aus Winsen.
Im Herrenflorett gingen für den MTV Robert Müller, Christian Zöll und Andreas König sowohl im Einzel- als auch zusammen im Mannschaftswettkampf an den Start.
Ohne größere Hindernisse kamen alle drei Fechter durch die Vor- und die Zwischenrunde. Im 16er-KO traf Robert auf Frederik Nöhre (Eintracht Hildesheim), dem er sich leider geschlagen geben
musste. Robert wurde auf Grund seiner soliden Vorrundenergebnisse am Ende 9ter.
Christian kämpfte sich ins Viertelfinale, unterlag dort Phillip Köster vom FK Hannover und belegte Platz 5.
Andreas konnte sich im Viertelfinale in einem spannenden Gefecht gegen den Hildesheimer Leistungsträger und Trainingspartner Noah Gollnick durchsetzen, verlor dann aber das Halbfinalgefecht gegen
Marius Hülsey (FK Hannover), dem späteren Landesmeister. Am Ende bedeutete das die Bronzemedaille für Andreas.
Im Mannschaftswettkampf dominierte die Braunschweiger Herrenflorettequipe sowohl ihr Halbfinalgefecht gegen Eintracht Hildesheim II als auch das Finale gegen die starke Mannschaft von Hildesheim
I, die ihrerseits das Halbfinale gegen die Mannschaft vom FK Hannover mit dem Einzellandesmeister knapp für sich entschied. Damit sicherten sich unsere drei Gold und den Landesmeistertitel für
den MTV Braunschweig.
Florett-Landesmeisterschaften U15 und U20 in Braunschweig
04./05. Februar 2023, Lübeck
Zum Kampf um die Landestitel trafen sich die niedersächsischen U15- und U20-Florettfechterinnen und -fechter in der Klinthalle. Unter ihnen mit Laura Bravin, Jara Schlicksbier und Paulina Rottig
drei U15-er Mädchen, sowie mit Julian Koch, Matthes Koch und Richard Stadelmann drei U17-er Jungen, die bei den Älteren mitmischen wollten.
Die Mädchen sammelten ordentlich Turnier-Erfahrung und ließen sich trotz manch herber Niederlage die Laune nicht verderben. Laura wurde Siebte, Jara Achte und Paulina Neunte. Als Mannschaft
durften sie nach der Halbfinale-Niederlage gegen FK Hannover die Bronzemedaillen mitnehmen.
Bei den Jungen war Julian Koch der erfolgreichste. Als Neunter ins KO gekommen, schlug er den Hildesheimer Leon Weidemann mit 15:13, blieb dann gegen den späteren Landesmeister Paul Seemann aus
Winsen mit 8:15 chancenlos. Im Kampf um die Plätze gelang Julian noch ein Sieg über Niels Gloris, Hildesheim, der ihm Platz Sechs sicherte. Matthes wurde Neunter, Richard Zwölfter. Auch für diese
Mannschaft gab es die Bronzemedaillen. Dieses Turnier war sicher eine gute Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften der eigenen Altersklasse.
Die Fotos zeigen die U15-er Mädchen
Jan Leljakin auf Platz 3 in Lübeck
04. Februar 2023, Lübeck
Beim "Türmchen-Turnier" in Lübeck war Jan Leljakin einer von 13 U11-Florettfechtern. In der Setzrunde gewann Jan alle Gefechte und kam an Nr. 1 in die Direktausscheidung. Das Viertelfinale gegen
den Lübecker Maxime Wollmer war mit 10:6 ein klare Sache. Im Halbfinale verlor Jan gegen den Hamburger Henry Schröder mit 4:11 und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause.
Winsener Luhe-Turnier
22. Januar 2023, Winsen
Jugendliche Florettfechterinnen und Florettfechter aus Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein trafen sich in Winsen/Luhe. Darunter drei MTV-er: Jan Leljakin, Mattes Koch und Julian Koch.
Jan startete bei den Jüngsten der Altersklasse U11. Er hatte einen guten Tag erwischt und konnte mit sechs Siegen bei acht Gefechten und dem besten Trefferverhältnis alle anderen Konkurrenten
hinter sich lassen und den Pokal des Turniersiegers mit nach Hause nehmen. Matthes und Julian kamen nach durchwachsenen Setzrunden als 11. und 13. in die Direktausscheidung. Beide verloren ihre
Achtelfinal-Gefechte und behielten diese Platzierungen. Für die DM-Quali müssen sich die beiden bei den nächsten vier Ranglisten-Turnieren verbessern.
Foto: von links Julian, Jan, Mattes
Ranglistenturnier in Münster
21. Januar 2023, Münster
Beim stark besetzten westfälischen Ranglistenturnier in Münster trat bei den Senioren Andreas König für den MTV an. Auch sein Trainingspartner Noah Gollnick (Eintracht Hildesheim) kämpfte um die
DM-Qualifikation. Beide kamen mit 3 Siegen ins 32-er KO. Noah besiegte den Hannoveraner Philipp Köster 15:14, Andreas den Hildesheimer Frederik Nöhre mit 15:6. Im Achtelfinale fanden dann beide
ihre Meister. Andreas verlor gegen Marc Hermann aus Haspe knapp mit 13:15, Noah gegen Bartholome Stubenrauch aus Duisburg mit 10:15. Noah wurde Elfter, Andreas Zwölfter. Die Quali für die
Senioren-DM wird eine spannende Angelegenheit: Auf Platz 2, 3 und 4 der Rangliste trennen Andreas, Noah und Philipp Köster nur jeweils ein Punkt.
Degenturnier in Buchholz
07./08. Januar 2023, Braunschweig
Am 07./08.01.2023 fand in Buchholz in der Nordheide ein internationales Qualifikationsturnier für die Bundesländer Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein statt, bei dem weitere
Punkte für die jeweilige Landesrangliste und die damit verbundene Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu vergeben waren.
Der MTV Braunschweig war mit insgesamt fünf Fechtern vertreten.
Im Herrendegen erwischten Stefan Wolfteich und Christian Thelen einen guten Start und gingen mit jeweils nur einer Niederlage aus zwei Vorrunden in die anschließende Direktausscheidung. Stefan
Wolfteich, an Nummer 1 der niedersächsischen Rangliste gesetzt, bestätigte seine gute Turnierform und erzielte am Ende den 5. Platz. Christian Thelen belegte Platz 10 und Lars Blume erkämpfte
sich Platz 32.
Im Damendegen zeigte sich auch Inga Jensen in Top-Form. Im Halbfinale musste sie sich lediglich der späteren Tuniersiegerin geschlagen geben und belegte am Ende Platz 3.
Bei den U17-Fechtern erkämpfte sich Rizqi Kaluza Platz 5.
Landesmeisterschaften Herren- und Damendegen
15. Januar 2023, Braunschweig
Unsere Fechtabteilung war Gastgeber der Senioren-Landesmeisterschaften mit dem Degen. 14 Damen und 25 Herren aus 12 Vereinen gingen an den Start, darunter 15 MTV-er. Unsere Damen waren am
erfolgreichsten. Manuela Nohl kam mit zwei knappen 4:5-Niederlagen als Dritte in die Direktausscheidung, marschierte dann mit drei souveränen Siegen gegen Kathrin Müller (Buchholz 08), Karin
Jansen (TK Hannover) und Claudia Pieper (Raspo Osnabrück) bis ins Finale. Auch das Finalgefecht gegen Halka Tuchen (Raspo Osnabrück) war mit 15:5 eine klare Sache und der Landestitel perfekt.
Katharina Gansweidt und Inga Jensen mussten leider bereits im Viertelfinale gegeneinander fechten. In einem spannenden Kampf hatte Gansweidt mit einem 11:10-Sieg das Glück der Tüchtigen. Das
Halbfinale gegen Halka Tuchen ging mit 12:15 verloren. In den Platzierungsgefechten kamen Katharina und Inga auf die Plätze 4 und 5. Die weiteren Damen-Platzierungen: Nicole Pandel 11.,
Christiane Gerhardt 12., Christine Görlich 14.
Die beiden MTV-Mannschaften machten den Mannschaftstitel unter sich aus. MTV Braunschweig 1 siegte souverän mit 45:19 und kann zu den Deutschen Meisterschaften fahren.
Bei den Männern waren Stefan Wolfteich als 6. und Liu Yong Yue als 7. die besten MTV-er. Nach zwei Setzrunden kamen die beiden als Fünfter bzw. Neunter in die Direktausscheidung und mit sicheren
Siegen bis ins Viertelfinale. Dort fand Stefan Wolfteich im späteren Landesmeister Rainer Rauch (TK Hannover) mit einer 7:15 seinen Meister. Auch Liu Yong Yue hatte gegen den an Nr. 1 gesetzten
Stefan Bahlke (TK Hannover) kein Rezept und verlor 8:15. Die weiteren Platzierungen der MTV-Herren: Christian Thelen 9., Tim-Lukas Becker 11., Werner Hensel 12., Rizqi Kaluza 19., Lars Blume 21.,
Sebastian Balboa 23., Matthias Bayer 24.
Im Mannschaftswettbewerb fochten die beiden MTV-Mannschaften das Halbfinale aus. MTV Braunschweig 1 mit Stefan, Corney, Christian und Tim-Lukas gewann deutlich mit 45:19. MTV 2 mit Matthias,
Sebastian, Lars und Rizqi freute sich trotzdem über die Bronzemedaillen. Im Finale standen sich MTV 1 und TK Hannover gegenüber. Von Anfang an liefen die MTV-er einem Rückstand hinterher, den
Stefan Wolfteich im fünften Gefecht gegen Frank Gerber auf 16:17 verkürzen konnte. Dann zogen die starken Hannoveraner aber davon und holten sich den Titel mit einem 45:34-Sieg.
Deutschlandpokal Herrendegen
10. Januar 2023, Braunschweig
Unsere Herrendegen-Mannschaft ist ein Runde weiter. Im Deutschland-Pokal hatten wir die Degen-Mannschaft des FK Hannover zu Gast. Unsere Mannschaft mit Liu Yong Yue, Christian Thelen, Stefan
Wolfteich und Tim-Lukas Becker tat sich anfangs etwas schwer und ging im vierten Gefecht erstmals in Führung. Diese bauten sie dann weiter aus und siegten schließlich mit 45:36. Herzlichen
Glückwunsch und viel Erfolg in der Runde der besten 32.